RS-485 I/O Modules

Das RS-485 Remote-I/O-Modul wurde speziell für die industrielle Automatisierung entwickelt und unterstützt Langstreckenkommunikation und Mehrknotenverbindungen mit hoher Zuverlässigkeit und starker Störfestigkeit. Durch die Integration dieses Moduls können Unternehmen Geräte in Echtzeit überwachen und steuern, die Produktionseffizienz steigern, Ausfallzeiten reduzieren und eine stabile Grundlage für Smart-Factory-Upgrades schaffen.

Zu den wichtigsten Merkmalen dieses Systems gehören hohe Zuverlässigkeit und Störsicherheit, Langstreckenübertragung und Mehrknotenkommunikation. Dank dieser Eigenschaften ist das RS-485 Remote-I/O-Modul eine unverzichtbare Komponente in der industriellen Automatisierung, geeignet für Anwendungen wie Energiemonitoring, Umweltüberwachung, Fertigungsautomatisierung und mehr. Mit diesen Modulen können Unternehmen die Effizienz der Produktionsanlagen vor Ort überwachen, steuern und verbessern.

Hauptmerkmale:

  • Standard-Kommunikationsprotokolle
    Basierend auf dem RS-485-Standard (differentielle Signalübertragung, Halbduplex, Multi-Drop-Netzwerk) lässt sich das Modul nahtlos über gängige Industrieprotokolle wie Modbus RTU integrieren.

  • Zuverlässige und stabile Datenübertragung
    Ideal für Umgebungen mit hohem Rauschen und großen Entfernungen, ermöglicht Kommunikation bis zu 1,2 km und gewährleistet stabile Leistung in komplexen Industrieumgebungen.

  • Flexible Erweiterung und Knotensupport
    Ermöglicht das Daisy-Chaining mehrerer Module im selben RS-485-Netzwerk und unterstützt Master-Slave-Konfigurationen, ideal für groß angelegte Systemimplementierungen.

  • Industrielle Anwendungen
    Optimal für Fertigung, Energiemonitoring, Umweltsensorik und weitere Szenarien, ein wesentlicher Baustein für Smart Manufacturing und digitale Transformation.
Keine Überstimmungen